
5 Dinge, die Sie bei einer Kniesehnenverletzung tun sollten
Leiden Sie an einer Verletzung der Kniesehne? Wenn ja, kann dies Ihre täglichen Aktivitäten erheblich behindern. Glücklicherweise ist es möglich, diese Schmerzen in der Kniesehne zu lindern. Wie das geht? Das werden Sie in diesem Artikel herausfinden!
Woher wissen Sie, ob Ihre Achillessehne verstaucht ist?
Eine Zerrung der Kniesehne ist kein schönes Gefühl und oft merken Sie es sofort, wenn eine Verletzung auftritt. Sie können dies an einer Reihe von Symptomen erkennen. Eine Zerrung kann leicht sein und schon nach wenigen Tagen verschwinden. Es kann sich aber auch um eine schwere Verletzung handeln, die Sie wochenlang beeinträchtigen kann. Dies sind die Symptome einer verstauchten Kniesehne:
- Plötzliche Schmerzen bei Bewegung;
- Steifheit und Empfindlichkeit an der Stelle;
- Schwellungen oder Blutergüsse;
- Schwierigkeiten beim Gehen oder Dehnen.
Schmerzen in der Achillessehne können auch mit einem Riss der Achillessehne verwechselt werden. Dabei handelt es sich oft um eine schwere Verletzung der Kniesehne, die mit starken Symptomen einhergeht.
Woher wissen Sie, ob Ihre Achillessehne gerissen ist?
Wenn Ihre Kniesehne gerissen ist, sind die Symptome schlimmer als bei einer Zerrung. In diesem Fall können Sie stechende Schmerzen, Kraftverlust, Schmerzen bei Berührung und manchmal sogar eine sichtbare Delle verspüren. In diesem Fall ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.
Wie erholen Sie sich am schnellsten von einer Kniesehnenverletzung?
Für eine schnelle Heilung der Kniesehne ist es wichtig, dass Sie sie nicht überanstrengen. Besonders in den ersten Tagen ist Ruhe sehr wichtig. Abgesehen davon gibt es noch andere Dinge, die Sie tun können, um Ihre Kniesehne zu behandeln. Unten lesen Sie, was Sie für eine gute Heilung tun können.

Was sollten Sie im Falle einer Kniesehnenverletzung tun?
1. Sorgen Sie für ausreichend Ruhe
Unmittelbar nach einer Verletzung ist es wichtig, Ihre Muskeln zu entlasten. Vermeiden Sie intensive Bewegungen, die die Muskeln belasten. Tut es weh? Dann sorgen Sie dafür, dass Sie sich eine Zeit lang hinlegen können.
2. Kühlen Sie den Muskel
In den ersten 48 Stunden sollte der Muskel ausreichend gekühlt werden. Das hilft, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Legen Sie ein Coldpack für 15-20 Minuten auf den Bereich und tun Sie dies mehrmals täglich.
3. Verwenden Sie einen Druckverband
Eine Kompression kann helfen, die Wunde zusätzlich zu stützen und Schwellungen entgegenzuwirken. Legen Sie einen Verband an, aber achten Sie darauf, dass er nicht zu eng ist. Es kann auch hilfreich sein, das Bein hochzulegen, um Flüssigkeitsansammlungen zu vermeiden.
4. Bewegung und Physiotherapie
Nach ein paar Tagen kann es schön sein, sich wieder zu bewegen. Sie können dies mit leichten Bewegungen tun. Es ist ratsam, einen Physiotherapeuten aufzusuchen. Er oder sie kann Ihnen Übungen für die Achillessehne vorschreiben. Auf diese Weise wissen Sie genau, wie Sie Ihre Achillessehne am besten wiederherstellen können.
5. Rotlicht-Therapie
Eine nützliche Methode zur Behandlung Ihrer Kniesehnenverletzung ist die Rotlichttherapie. Sie können dieses Licht örtlich auf die zu behandelnde Stelle auftragen, um die Genesung zu unterstützen. Sie können dies zum Beispiel mit dem PowerCure Laser. Lesen Sie weiter unten mehr darüber, was die Rotlichttherapie bei Ihrer Verletzung bewirken kann.
Rotlichttherapie bei einer Kniesehnenverletzung
Eine Verletzung der Achillessehne führt häufig zu Schwellungen und Entzündungen. Die Rotlichttherapie hilft, diese zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen. Dies geschieht zum Teil durch die Stimulierung der Mitochondrien im Körper. Aus diesem Grund kann die Rotlichttherapie helfen:
- Beschleunigt die Zellreparatur und damit die Muskelregeneration;
- Verbessert die Durchblutung und den Sauerstofftransport;
- Linderung von Schmerzen und Steifheit.

Die Wissenschaft der Rotlichttherapie
Der Einsatz der Low-Level-Lasertherapie, auch Rotlichttherapie genannt, ist wissenschaftlich erwiesen. Bei dieser Therapie werden Lasergeräte mit einer speziellen Frequenz von schwacher Lichtenergie eingesetzt. Dieses Licht interagiert mit den Geweben in Ihrem Körper. Dadurch werden Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen und verschiedene Erkrankungen gelindert.
Wie PowerCure Ihre Kniesehnenverletzung beheben kann
Der PowerCure Laser ist ein Rotlichttherapiegerät. Dieses Lasergerät ist speziell für die Anwendung zu Hause konzipiert. Mit ihm ist es möglich, Verletzungen zu behandeln oder sogar zu verhindern. Viele Menschen haben von der Verwendung des PowerCure-Lasers profitiert. Außerdem eignet er sich nicht nur für die Behandlung von Verletzungen, sondern auch für eine breite Palette anderer Beschwerden und Erkrankungen. Für Menschen und Tiere gleichermaßen!