kneuzing pols met verbrand

Prellungen? 5 praktische Tipps für eine schnelle Genesung

Ein Bluterguss entsteht durch einen harten Schlag, der das Unterhautgewebe verletzt, ohne die Haut zu öffnen. Dies kann zu Schmerzen, Schwellungen und Blutergüssen führen. Zum Glück können Sie selbst etwas tun, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. In diesem Blog verraten wir Ihnen 5 praktische Tipps, wie Sie Ihr Knie, Ihren Knöchel oder eine andere Stelle schnell wieder richtig heilen können.

Was ist ein Bluterguss?

Eine Prellung entsteht, wenn Ihr Körper einen harten Schlag oder Stoß erhält. Dabei öffnet sich die Haut nicht, aber das darunter liegende Gewebe wird beschädigt. Die kleinen Blutgefäße unter der Haut werden beschädigt, wodurch Blut in das umliegende Gewebe austritt. Dies kann zu Blutergüssen, Schwellungen, Schmerzen oder Steifheit führen.

Was sind die Symptome eines Blutergusses?

In der Regel erkennen Sie die Symptome schnell, aber sie können sich von Ort zu Ort unterscheiden. Wenn Sie sich zum Beispiel eine Rippenprellung zugezogen haben, kann sich das anders anfühlen als bei einer Knöchelprellung. Dies sind einige der häufigsten Symptome:

  • Blauer Fleck, der später auch grün oder gelb werden kann;
  • Schwellung;
  • Schmerzen oder Empfindlichkeit;
  • Steifheit oder Schwierigkeiten, sich zu bewegen;
  • Hitze oder Rötung.

Obwohl eine Verfärbung des Bereichs üblich ist, können Sie auch einen blauen Fleck haben, ohne dass ein Bluterguss vorliegt. Dies hängt von der Stelle und Ihrem Hauttyp oder Blutfluss ab.

Wie lange halten die Blutergüsse an?

Die Dauer hängt von der Stelle ab. Haben Sie sich zum Beispiel das Handgelenk, den Finger oder den Knöchel geprellt? Dann kann die Genesung länger dauern, weil sich diese Bereiche mehr bewegen. Im Durchschnitt dauert die Genesung etwa 5-14 Tage, aber es kann auch Ausreißer geben.

Wie heilt ein Bluterguss am schnellsten?

Mit dem richtigen Ansatz können Sie gut daran tun, die Genesung zu beschleunigen. Genügend Ruhe ist zum Beispiel immer wichtig, aber auch andere Hilfsmittel wie die Rotlicht-Therapie können ebenfalls zum Genesungsprozess beitragen. Nachfolgend lesen Sie Tipps, wie Sie die Genesung fördern können.

Knöchelprellung beim Sport geprellt
Quelle: Pexels

5 Tipps, um sich schnell von einer Prellung zu erholen

1. Beginnen Sie sofort mit der Kühlung

Die Kühlung von Blutergüssen ist in den ersten 48 Stunden sehr wichtig. Kühlen kann Schwellungen und Schmerzen reduzieren oder verhindern. Und wie lange sollten Sie eine Prellung kühlen? Jeweils etwa 15 Minuten, mehrmals am Tag.

2. Ruhen Sie sich ausreichend aus

Pausen sind wichtig. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Überlastung des Bereichs. Dies ist besonders wichtig bei einer Handgelenksprellung, einer Knieprellung oder anderen Bereichen, die sich normalerweise viel bewegen. Dies ist vor allem in den ersten Tagen wichtig, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.

3. Bewegen Sie den Bereich vorsichtig

Nach ein paar Tagen der Ruhe können Sie beginnen, sich vorsichtig zu bewegen. Dies wird die Durchblutung anregen und dem Körper helfen, sich besser zu erholen. Achten Sie darauf, nichts zu erzwingen, und lassen Sie es ruhig angehen, wenn Sie meinen, dass Sie es brauchen.

4. Tragen Sie eine Salbe für Blutergüsse auf

Verwenden Sie bei Blutergüssen eine Salbe, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Arnika ist zum Beispiel eine Salbe gegen Blutergüsse, die bei Blutergüssen und Schwellungen hilft.

5. Verwenden Sie die Rotlichttherapie

Behandeln Sie Ihre Prellung mit einer Rotlichttherapie. Auf diese Weise können Sie Ihren Heilungsprozess beschleunigen. Heutzutage können Sie dies selbst von zu Hause aus tun, zum Beispiel mit dem PowerCure Laser. Lesen Sie unten mehr darüber, wie die Rotlichttherapie dabei helfen kann.

Wie wirkt die Rotlichttherapie bei Blutergüssen?

Die Rotlichttherapie verwendet rotes Licht, das Sie auf Ihren Körper strahlen können. Dieses Licht durchdringt die Haut, die Zellen und das darunter liegende Gewebe und wirkt sich so positiv auf den Genesungsprozess aus. Genau das geschieht während einer Behandlung:

  • Es regt die Zellaktivität an, indem es mehr Energie produziert, so dass die Zellen besser reparieren und funktionieren können;
  • Es verbessert die Durchblutung, wodurch Abfallprodukte besser abfließen und Nährstoffe und Sauerstoff schneller in den Bereich gelangen können;
  • Es reduziert Entzündungen und Schwellungen, was auch die Schmerzen lindert;
  • Es lindert Schmerzen auf natürliche Weise.

Die Wissenschaft der Rotlichttherapie

Die Rotlichttherapie scheint noch in den Kinderschuhen zu stecken, aber sie wird in der medizinischen Gemeinschaft schon seit vielen Jahren untersucht. Folglich gibt es viele Studien, die auf ihre positiven Ergebnisse hinweisen. Auch in der Welt der Physiotherapie, der Wundheilung, der Sportmedizin und der Schmerzbehandlung wurden vielversprechende Ergebnisse gefunden. Studien zeigen, dass es die ATP-Produktion erhöht, die Durchblutung verbessert, Entzündungen reduziert, Zytokine beeinflusst und Schmerzsignale hemmt.

powercure laser Vorteile

Wie PowerCure Ihnen bei Blutergüssen helfen kann

Mit dem PowerCure holen Sie sich buchstäblich die Kraft des roten Lichts ins Haus. Dieses kompakte und tragbare Gerät macht es einfach, genau die Stelle zu behandeln, die Sie stört. Sei es Ihr Knie, Ihre Hand oder Ihr empfindlicher Daumen. Sie verwenden PowerCure wo und wann immer Sie wollen. Und das Beste daran ist: Schon wenige Minuten am Tag können spürbare Linderung verschaffen.