Migräne-Symptome

Die Kopfschmerzen treten oft in der Nähe der Schläfe und des Hinterkopfes und nach der Augenhöhle auf. Schließlich breitet sich das Schmerzgefühl auf den ganzen Kopf aus. Sie kann auch von Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen begleitet sein. Langfristige Migräne kann zu Schlaflosigkeit und Gedächtnisverlust führen.

Wie behandelt man Migränekopfschmerzen?

  • Zu den nicht-pharmakologischen Therapien gehören Massage, Physiotherapie, Biofeedback-Therapie, kognitive Verhaltenstherapie und Akupunktur;
  • Die medikamentöse Behandlung umfasst Medikamente für die akute Phase von Kopfschmerzattacken und prophylaktische Medikamente für die intermittierende Phase von Kopfschmerzen.
  • Behandlung mit einem PowerCure Low-Level-Laser.

Migränepatienten reagieren selten unangenehm auf die PowerCure-Physiotherapie, und die Ergebnisse sind von Dauer.

Was ist PowerCure? Welche Probleme kann sie lösen helfen?

PowerCure kombiniert perfekt 4 Stück medizinische 808nm und 12 Stück Haushaltslaserdioden 650nm. Es wirkt tief im Inneren der Zelle, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren, die Gewebereparatur und das Zellwachstum zu beschleunigen, die Blutgefäßaktivität zu verbessern und die Bildung von fibrösem Gewebe zu reduzieren.

Behandlungsprotokoll

Das Gerät wird für 8 Minuten über dem linken Ohr platziert. Stellen Sie das Gerät für weitere 8 Minuten ein, um die rechte Seite zu behandeln.

Nach Abschluss der Behandlung wurden weitere 8 Minuten um das Hinterhirn herum eingestellt. Wir empfehlen, dies zweimal täglich für jeweils etwa 30 Minuten zu tun.

Fünf Tage sind ein Behandlungszyklus, mit 2 Tagen Abstand zwischen 2 Behandlungszyklen. Wir empfehlen, vier Behandlungsrunden zu absolvieren.

Nachdem die Wirksamkeit eingetreten ist, kann die Konsolidierungstherapie fortgesetzt werden.

Behandeln Sie während dieser Zeit einmal täglich für jeweils 30 Minuten. Die Behandlung muss an 5 aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden.